Kraftblock

About Us

Mission

Dekarbonisierung der Industrie

Die weltweiten Klimaziele sind darauf ausgelegt, bei der vom Menschen verursachten globalen Erderwärmung die 1,5 Grad Obergrenze unter keinen Umständen zu überschreiten. Gelingt uns dies nicht, hat das verheerende Folgen für unseren Planeten, dessen Auswirkungen wir bereits heute durch vermehrte Unwetterkatastrophen spüren. Der Umstieg auf erneuerbare Energien als Primärenergie zählt zu den wichtigsten Maßnahmen. Um bis 2050 den Status „Net-Zero” zu erreichen, ist auch die Dekarbonisierung der Industrie unumgänglich. Einer unserer größten Hebel ist die Wärme: Sie spielt eine zentrale Rolle für sämtliche industrielle Prozesse.

Wir brauchen eine Wärmewende

  • 50% des weltweiten Energieverbrauchs ist Wärme

  • 70% der generierten Wärme kommt aus fossilen Brennstoffen

  • 28% der CO₂-Emissionen stammt von Prozessen mit industrieller Wärme

  • 60% Anstieg von industrieller Wärme bis 2050

Martin Schichtel

„Die Industrie ist einer der größten CO₂-Emittenten. Wenn wir es schaffen, in diesem Sektor den Energieverbrauch zu senken und von fossilen Brennstoffen abzurücken, ist das ein enormer Schritt in die richtige Richtung und ein Bekenntnis für unseren Planeten.“

Martin Schichtel

Speicherlösungen sind essentiell

In der Theorie sind Sonne und Wind in der Lage, uns ausreichend saubere und nachhaltige Energie zu liefern. Allerdings sind beide Energiequellen volatil. Um vollständig auf erneuerbare Energiequellen umzusteigen, müssen die gewonnene Energie zwischenspeichern. Effiziente Energiespeicher sind der fehlende Baustein der Energiewende. Eine weltweite Umstellung auf erneuerbare Energien erfordert eine globale Speicherkapazität von mehr als 15.000 TWh el im Jahr 2050.

Auch industrielle Abwärme ist eine Art erneuerbare Energie. Aktuell wird diese jedoch größtenteils ungenutzt in die Atmosphäre entlassen oder aufwändig heruntergekühlt. Wird die Wärme erneut als Energiequelle genutzt, spart das nicht nur diesen zusätzlichen Schritt, es wird auch weniger Energie aus anderen, nicht nachhaltigen Quellen benötigt. Der entscheidende Vorteil für die Industrie: Anders als Wind und Sonne ist die Abwärme einerseits berechen- und steuerbar und zudem bereits vorhanden. Allein in Deutschland liegt die ermittelte ungenutzte Energie durch Abwärme bei 280 TWh pro Jahr. Das weltweite Potenzial ist ein Vielfaches.

Kraftblock liefert die Antwort auf ein globales Problem

Die Speicherlösungen von Kraftblock machen Abwärme in der Industrie direkt nutzbar und ermöglichen die effiziente Speicherung erneuerbarer Energien. Das skalierbare, kosteneffiziente modulare Hochtemperatur-Speichersystem kann sowohl für Wärme als auch für Strom eingesetzt werden.

Unsere Reise

  1. 2014

    Martin Schichtel und Susanne König gründen Kraftblock. Das Speichermaterial als Kern des Kraftblock-Speichersystems basiert auf Martin’s Forschung im Bereich Nanopartikel-Verbundwerkstoffe und Smart Coatings am am Leibnitz-Institut für Neue Materialien der Universität des Saarlandes.

  2. 2019

    Das erste stationäre Speichersystem entsteht als Prototyp.

    Frank Thelen beteiligt sich mit seinem Deep-Tech-Fonds Freigeist Capital mit einem Seed Investment.

  3. 2020

    Das erste mobile Speichersystem entsteht als Prototyp

    Kraftblock schließt eine Partnerschaft mit der Gas-Geschäftseinheit von MAN Energy Solutions

    Kraftblock sichert sich Series A Investment durch Cleantech Investor Koolen Industries

  4. 2022

    Das erste kommerzielle Großspeicher-Projekt mit Pepsico/ Eneco (Net-Zero-Heat) startet

    Parallel dazu beginnt ein weiteres kommerzielles Großspeicher Projekt mit einem Stahlproduzenten (Waste-Heat)

    Kraftblock und Mitsubishi Power Europe gehen in eine Partnerschaft, um Kraftwerke auf grüne Wärme umzurüsten

Management

Martin Schichtel

Dr. Martin Schichtel

Wissenschaftler, Gründer und Geschäftsführer

Martin promovierte in Chemie an der Universität des Saarlandes und meldete 1998 sein erstes Patent an. In seiner Forschung fokussierte er sich auf Nanopartikel-Verbundwerkstoffe und Smart Coatings. Bedingt durch sein Engagement im Klimaschutz entwickelte er im Rahmen seiner Arbeit ein nachhaltiges, patentiertes Speichermaterial – der Grundstein für Kraftblock.

Das auf Nanotechnologie basierende Granulat macht Kraftblock heute zur führenden Technologie für thermische Energiespeicher. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Materialentwicklung, Produktion und im Vertrieb will Martin mit seinem Speichersystem die Energiewende und die CO₂-Reduktion in der Industrie vorantreiben.

Martin gründete Kraftblock (ehemals Nebuma) zusammen mit Susanne König im Jahr 2014.

Susanne König

Dr. Susanne König

Wirtschaftswissenschaftlerin, Gründerin und CFO

Susanne promovierte an der Universität des Saarlandes in Wirtschaftswissenschaften mit Fokus auf Finanzen und Risikomanagement.

Vor der Gründung von Kraftblock war Susanne in leitenden Positionen bei Banken und als CFO und CEO bei der Trucktec International Group.

Ihre Leidenschaft für die Themen Nachhaltigkeit und Innovation gaben Susanne den Antrieb für die Gründung von Kraftblock. Mit dem Speichersystem möchte sie mit Blick auf die Energiewende wirtschaftliche Vorteile für die Industrie schaffen und so die Dekarbonisierung vorantreiben.

Investoren

Freigeist Capital

CEO Frank Thelen

Freigeist Capital – früher bekannt als e42 – ist eine private Investmentgesellschaft, die mit visionären Gründern zusammenarbeitet, um disruptive Technologieunternehmen zu finanzieren und aufzubauen.

Das Unternehmen ist vor allem bekannt für seine Seed-Investitionen in Lilium, Neufund, Wunderlist (von Microsoft übernommen), MyTaxi (von Daimler übernommen) und KaufDa (von Springer übernommen).

Koolen Industries

CEO Kees Koolen

Koolen Industries ist eine Unternehmensgruppe, die Verbrauchern und Industrie vollständige, integrierte Lösungen für saubere Energie anbietet. In ihrem Portfolio finden sich Unternehmen in den Bereichen Solarenergie, Lithiumbatterien, Power-to-Gas-Lösungen und Ladeinfrastruktur. Mit ihren Investments wollen sie jedem ermöglichen, zur Energiewende beizutragen und daran teilzunehmen. Durch die Erzeugung sauberer Energie aus Wind und Sonne und die Entwicklung neuer Speicher- und Transportlösungen zur Bereitstellung dieser Energie bieten sie Verbrauchern und Industrie autonome Lösungen, die unabhängig vom Stromnetz sind.

Kontaktieren Sie uns!

Sie interessieren sich für den Einsatz von Kraftblock oder haben Fragen zu Kosten, technischen Details oder Ihrer speziellen Anwendung? Wir sind für Sie da!