Thermische Speicher für die Industrie

Kraftblocks Wärmebatterie kombiniert kostengünstige erneuerbare Prozesswärme mit Versorgungssicherheit

Kontakt aufnehmen

Kraftblock auf einen Blick

Günstige Elektrifizierung
Strom als Wärme zu Zeiten niedriger Preise nutzen
Erneuerbare Energie
Speicher liefert Prozess-wärme rund um die Uhr
Flexibilität von Energie
Kraftblock passt dem individuellen Standort an
Resilienz & Versorgung
Verlässliches System für stabile Energieversorgung
Mehr Energieeffizienz
Abwärme ab 300 °C zurückgewinnen
Nachhaltig & kostengünstig
Recyceltes Material aus günstigen Industrieabfällen

Whitepaper: Kostenvorteile für Industrie durch Elektrifizierung mit Kraftblocks thermischem Speicher

Industrien können mit Wärmebatterien je nach Region zwischen 30% und 150% ihrer Energiekosten für Prozesswärme sparen. Mit Kraftblock kann Strom zu günstigen Zeiten gekauft werden und für die Industrie den Rest des Tages als Wärme vorgehalten werden. So wird Elektrifizierung in der Industrie kosteneffizient.

Trusted by leaders and innovators

Kraftblocks innovative Wärmebatterie ermöglicht großskalige, günstige Wärmespeicherung für Stunden und Tage. Industrien und Energieunternehmen können so erneuerbare Energien ohne den Nachteil der Volatilität, also nur die niedrigen Strompreise nutzen. Kraftblock stellt Prozesswärme als Dampf, Heißluft, Thermalöl und vieles mehr auf Temperaturen zwischen 50 °C und 1.300 °C zur Verfügung. Außerdem erhöht Kraftblock bei der Abwärmenutzung die Energieeffizienz, kann zur Stromerzeugung genutzt werden und optimiert CSP.

As Tempelman CEO, Eneco

“Kraftblock ist die Art von Lösung, die wir schnell hochfahren und multiplizieren müssen, weil sie große Wirkung innerhalb kurzer
Zeit zeigt.”

Kraftblocks Mission ist die Wärmewende
in der Industrie

Die globale Klimakrise schreitet schnell und verheerend voran. Der größte Hebel zur Verlangsamung der Erderwärmung ist die Dekarbonisierung des Energiesystems. Um billige und volatile Energiequellen wie Wind und Sonne zu nutzen und Industrien, die mit hohen Temperaturen arbeiten, in der Transformation zu begleiten, ist ein verbindendes Puzzlestück erforderlich: eine einzigartige Energiespeicherung. Genau das haben wir entwickelt. Erfahren Sie mehr über uns und werden Sie Teil unserer Mission.

Projekt starten

Kraftblocks thermisches Energiespeichersystem einsetzen

01

Konzeptidee

Wir analysieren Energiedaten und skizzieren eine Projektidee mit Größe und Operation des Systems und geben Ihnen eine grobe Preisvorstellung.

02

Machbarkeitsstudie

Wir setzen ein detailliertes Konzept auf, das Schnittstellen und Berechnungen enthält. Der Business Case wird berechnet.

03

Projektausführung

Wir produzieren Material, stellen den Speicher auf, integrieren ihn in die Infrastruktur und fahren das System an.